Heimlich, still und leise waren sie letztes Wochenende am Werk und haben unseren neu angelegten Garten mit einem tollen Holzzaun umrahmt. Ein herzliches DANKE für das Ausmessen, Organisieren und Aufstellen möchten wir Roland, Teresa, Felix und Romy aussprechen!!
12.05.2022
Kreatives Upcycling
Die Klasse A0.1 hat aus den leeren PCR-Teströhrchen wunderschöne Muttertagsgeschenke gebastelt!
Vielen Dank unseren "Seesternen"!
06.05.2022
Sportlicher Erfolg
Anfang Mai fand im Höchster Rheinauenstadion die Rückrunde des Schülerliga-Fußballturniers statt. Unsere Sportakademie-Fußballer konnten dabei beide Spiele gegen Höchst und Hörbranz gewinnen!
Herzlichen Glückwunsch unserem SAK-Fußballteam!
28.04.2022
Harder Wochenmarkt
Die "Schule am See" beim Harder Wochenmarkt! Mit viel Liebe und großem Einsatz wurde die letzten Wochen gearbeitet und dabei sind tolle Sachen entstanden, die nun beim Markt zum Verkauf angeboten wurden: Badeschokolade, Handcreme, Tee, Sirup, Suppenwürze und wunderschöne Filzarbeiten.
Vielen Dank allen Lehrern/innen und Schülern/innen!
Wir haben uns schon vor längerer Zeit um das Umweltzeichen beworben. Nach vielen verschiedenen Anstrengungen haben wir gemeinsam die Bedingungen für die Verwendung des Logos erfüllt und dürfen nun, nach bestandenem Audit, stolz das Umweltzeichen tragen!
Vielen Dank an alle, die sich mit uns für die Umwelt und für ein schönes Miteinander einsetzen!
04.04.2022
Pflanzaktion an der Bregenzer Ache
Jeweils 15 Schülerinnen und Schüler der Cluster B.2 und C.2 haben junge Sträucher an der Böschung des neuen Achdammes gepflanzt
… und haben früher blau gemacht, weil sie zu schnell gearbeitet haben! 😊
Alle waren eifrig dabei – die Gärter:innen des Bauhofes der Stadt Bregenz meinten, dass unsere SchülerInnen sehr fleißig und sehr brav seien. War echt schön! Vielen Dank!
Christian Grabher
"Auf dem Giebel strahlt die Sonne, das neue Gewächshaus glänzt voller Wonne. Stolz steht es hier in hellem Schein und lädt zum Bepflanzen ein."
Am Freitag, den 11. März war es soweit: Ein Team aus Eltern, Direktor, Lehrer und Schüler baute mit viel Eifer, Geschick und Geduld unser neues Gartenhaus zusammen.
Jetzt können wir mit dem Ansähen der neuen Pflanzen starten.
Wir freuen uns schon darauf: Salat, Tomaten, Paprika und noch viele andere Gemüse- und Blumenpflanzen aufzuziehen
11.03.2022
Schulgarten
Von 14:30 - 17:30 Uhr stellen wir unser neues Gewächshaus auf und freuen uns über Mithelfer:innen!
Unabhängig davon, laden wir alle Harderinnen und Harder ein, Obstbäume aus unserer Baumschule für den eigenen Garten zu Hause abzuholen. Wir freuen uns über Besucher:innen!
Das Team der Ackerdemie der Schule am See
04.02.2022
Lebensmittel unter der Lupe
Im Unterrichtsgegenstand „Ernährung und Haushalt“ haben wir beliebte „Lebensmittel unter die Lupe“ genommen. Zuerst haben wir erfahren, was alles auf einem verpackten Lebensmittel stehen muss. Dann haben wir uns auf den „Zucker“ in den Lebensmitteln konzentriert. Mit Staunen haben wir festgestellt, dass dieser in ganz vielen Produkten steckt, in denen wir nie „Zucker“ vermutet hätten….
Buchvorstellung - Die geheimnisvolle Nachtwanderung
Eine spannende Geschichte mit Lesemotivationen und Leserätseln, die mit dem beigelegten Lesezeichen als Lösungsschlüssel gelöst werden können. Im Buch geht es um eine Klasse die eine Nachtwanderung geplant hat, eigentlich doch cool? Nur Fadi findet das gar nicht. Er hat Angst, weil im Wald ein Monster sein soll. Aber zum Glück sind seine Klassenkameraden dabei und gemeinsam mit ihren Eltern entdecken sie viele Tiere der Nacht. Begegnen sie auch dem Monster?
Perfekt für Erstleser! Es sind auf jeder Seite Bilder und die Schrift ist groß.
01.12.2021
Buchempfehlung - Forever again - Für alle Augenblicke wir
Die Junge britische Autorin Lauren James erzählt mit dieser mitreißenden Abenteuer Lovestory, eine Geschichte, die sich über vier Jahrhunderte erstreckt. Auf einer Burg in Schottland sehen sich die Hauptcharaktere Katherine und Matthew zum ersten Mal und verlieben sich. An Bord eines Segelschiffes begegnen sie sich wieder und schließlich treffen sich die beiden auf der Universität von Nottingham. Doch zwischen diesen Ereignissen liegen fast 300 Jahre. Jedes Mal bringt sie der Lauf der Weltgeschichte auf tragische Weise auseinander. Eine packende Zeitreise!
Unsere SAK-Fußballer (Stufe 5/6) konnten beim Schülerliga-Fußball-Turnier gegen die Teams aus Hörbranz und Höchst gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!
12.10.2021
Herbstaktion im Schulgarten
Bei schönem Wetter konnten wir endlich eine gemeinsame Aktion mit Eltern und Kindern durchführen. Unser Schulgarten wurde auf Vordermann gebracht. Mit vereinten Kräften wurde der Acker umgespatet um ihn auf die Pflanzen der „Wintamine“ vorzubereiten. Die Baumschule und der Beerengarten wurden gejätet, das Gras gemäht und mit Mist „verwöhnt“. Alle packten mit an und es wurde ein toller Gartennachmittag. Frischer Süßmost und Äpfel waren für alle eine angenehme Stärkung. Ein großes „DANKESCHÖN“ an alle Kinder, Eltern und Lehrer – so macht Gartenarbeit doppelt Spaß!
11.10.2021
Feierabend im Schulgarten
Die Vorarlberger Kinder- und Schulgarteninitiative „Garta tuat guat“ veranstaltete gemeinsam mit dem Gartenteam der Schule am See (Ulli Ratz, Monika Nötzold und Bettina Becvar) einen „Feierabend im Schulgarten“. Dabei waren unter anderem Mitglieder des OGV Hard, Mitarbeiter der Gemeinde, Eltern sowie Lehrer anwesend. Zu Beginn präsentierten Schüler der Volksschule sowie der Mittelschule stolz ihre Projekte mit Bildern aus den vergangenen drei Schuljahren. Dazu gehörten das Schualbumprojekt, der Beerengarten, der Anbau von Riebelmais, ein Milpabeet (Mischkultur aus Mais, Kürbissen und Bohnen), das Sonnenblumenbeet und das Weidentipi.
Dann wurde der Schulgarten besichtigt und es gab noch spannenden Impulse zum Gärtnern im Winter von Anja Burtscher (Schulgarteninitiative) und Stefan Jarau (PH Vorarlberg). Es kam zu einem sehr anregenden Erfahrungsaustausch und gemeinsam wurden neue Pläne für den Schulgarten geschmiedet. Abschließend durften alle den selbstgemachten Riebel aus dem Schulgarten mit Apfelmus probieren.
Ein gelungener Feierabend im Schulgarten!
Schulbeginn: Montag, 13. September 8.00 - 10.35 Uhr
1. Schulstufe Eröffnungskreis im Pausenhof Holz /
2. – 8. Schulstufe in den Klassen.
Dienstag bis Freitag Unterricht von 8.00 – 12.10 Uhr.
Genauere Informationen erhalten die Mädchen und Buben von den KlassenlehrerInnen am 1. Schultag. Bitte Schultasche, Schreibzeug und Hausschuhe mitbringen!
Schülerbetreuung: Das Anmeldeformular erhalten die Kinder am Montag. Das Betreuungsangebot startet am Dienstag, 14. September.
3-wöchige Sicherheitsphase:
Masken in den Gängen und Garderoben, Nasenbohrer-Test am Montag und Mittwoch, Gurgeltest (PCR) am Mittwoch
07.06.2021
Riebelverkostung
Unser Riebelgrieß ist nun fertig verarbeitet und wir können ihn endlich genießen!
Alle SchülerInnen und Mitarbeiter der Schule am See sind zu einer Riebel-Kostprobe in der großen Pause im Freien vor dem Schulrestaurant eingeladen:
Haus A und D am Mittwoch, 9. Juni - Haus B am Freitag, 11. Juni - Haus C am Montag, 14. Juni ***
Um unsere Umwelt zu schonen verwenden wir kein Einweggeschirr sondern dürfen das Geschirr der Schulküche verwenden. Bitte Vorsicht!
Die SchülerInnen der 6. Stufe des
B1 Clusters ließen die Nähmaschinen rattern.
Für den „Nähmaschinen-Führerschein“ stand
- das Kennenlernen der Nähmaschine,
- das selbständige Einfädeln der Nähmaschine,
- das Erlernen verschiedener Stiche,
- Nähen auf/mit verschiedensten Materialien,
- Das Kurvennähen und vieles mehr an.
Dies stellten sie unter Beweis, als sie ihre Fantasieblumen bzw. -blätter kreierten und auf Karton nähten. Aber nicht nur mit der Maschine wurde genäht, sondern auch von Hand verschiedene Stickstiche ausprobiert. Am Ende wurden die individuellen Werke auf Schwemmholz gesteckt und in ausgediente Dosen „gepflanzt“. Jetzt blühen sie in der Schulaula!
03.05.2021
Auf den Acker, fertig, los...
Voller Tatendrang und mit viel Elan haben einige SchülerInnen des C1 Clusters sich mit Spaten und Hacke „bewaffnet“ und sind Richtung Schulacker marschiert - mit der Mission das Unkraut (Beikraut) zu reduzieren, bevor Radieschen, Salat, Karotten usw. im Acker einziehen können. Dabei sind uns viele Regenwürmer begegnet, die wir behutsam im Acker zurückließen, denn die „unterirdischen Helfer“ sollen uns fleißig beim Erde lockern helfen. Sobald es das Wetter wieder zulässt, machen wir natürlich weiter!
Wir, die 4.-Klässler des Hogwart-Clusters, hatten im Deutschunterricht das Thema „Briefe schreiben“.
Das haben wir zum Anlass genommen, viele tolle Briefe an eine Lehrerin im Krankenstand zu schreiben.
Im Zeichenunterricht haben wir dann Briefumschläge gebastelt und sogar selbst Briefmarken gestaltet.
Wir hatten viel Spaß dabei!
16.03.2021
Ägypten...
Auf unserer Reise ins alte Ägypten entdeckten wir - das C.1 Cluster - nicht nur die Pyramiden der Pharaonen, wir bereiteten auch leckeren Hummus zu!
05.03.2021
Müllpiraten unterwegs
Die Müllpiraten treffen sich wieder, um verschiedene Gebiete in Hard vom Müll zu befreien.
Wer mitmachen möchte, kommt einfach zu folgenden Treffpunkten:
Samstag, 6.3.2021 - 10.00 Uhr - Brückenwaage Hard - Mit Handschuhen, Müllzangen und Bollerwagen gehen alle gemeinsam los.
Samstag, 20.3.2021 - 10.00 Uhr - Grafencenter - Diesmal geht es der Rheinstraße entlang, daher sind Kinder ab ca. 8 Jahren eingeladen. Es geht auch nicht mehr zum Treffpunkt zurück!
03.02.2021
Hörspiel von Madita und Paulina
Madita und Paulina haben ein tolles Hörspiel aufgenommen!
Wir sind begeistert!
Interessierte Klassen können sich direkt im Cluster A.0 melden und einen Vorführungstermin vereinbaren.